EXPERTENGESPRÄCHMenschenhandel als globale Herausforderung – Strafverfolgung über Grenzen hinweg21. Februar | 18:30 Uhr Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung |
||
Zehntausende Kinder auf den Philippinen sind Opfer sexueller Ausbeutung über das Internet. Die Täter sind oft Deutsche, die vor ihrem Bildschirm den Missbrauch dirigieren. Als Plattform dienen ihnen oft gewöhnliche Online-Plattformen, aber immer mehr Fälle verlagern sich auch in das Darknet.
Die Fälle sind nicht nur hochtechnisch, sondern erfordern auch intensive Zusammenarbeit der Strafverfolgung über Grenzen hinweg. Dies bringt Hürden mit sich, die den Erfolg der Ermittlungen ausbremsen, sodass zahlreiche Täter straflos ausgehen und Betroffene schutzlos bleiben. Nicht nur auf den Philippinen, sondern auch in Europa geschieht Menschenhandel über Grenzen hinweg und stellt Strafverfolgungsbehörden vor gemeinsame Herausforderungen. Im Gespräch diskutieren Experten aus Strafverfolgung, Zivilgesellschaft, Forschung und Politik die aktuellen Herausforderungen und wie Strafverfolgung sich entwickeln muss, um dem wachsenden globalen Problem des Menschenhandels effektiv begegnen zu können. |
P R O G R A M M |
Die Konferenz findet zweisprachig (Deutsch, Englisch) statt. Übersetzungsmöglichkeiten werden vorhanden sein.Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
B E G R Ü S S U N G
Dr. Peter Fischer-Bollin E I N G A N G S B E R I C H T Evelyn Pingul E X P E R T E N G E S P R Ä C H Dr. Carrie Pemberton Ford Rainer Franosch Helga Gayer Dietmar Roller Moderiert von: S C H L U S S W O R T Frank Heinrich MdB (CDU) E M P F A N G |